5.2 Normseitenformat, grundsätzlich ← Die Normseite

5.2 Normseitenformat, grundsätzlich

Normseiten stammen aus der Ära der Schreibmaschinen, entsprechend schlicht ist ihr Aufbau.

5.2.1 Einseitig

Normseiten sind im Format DIN-A4 und werden nur einseitig bedruckt.  500 Seiten entsprechen also auch 500 Blättern Papier.  Zum Glück werden sie heute aber nur selten tatsächlich ausgedruckt.  Dennoch sollte man auch seine Dateien entsprechend formatieren.

Festbreitenschriften
Festbreitenschriften

5.2.2 Schriftart

Es wird eine Festbreitenschrift genutzt, die der von Schreibmaschinen ähnlich ist.  Der Klassiker ist Courier New, aber auch andere Schriften mit fester Breite pro Buchstaben (z. B. Liberation Mono) sind geeignet.

Nicht geeignet sind Proportionalschriften, bei denen die Zeichen unterschiedliche Breite haben.

5.2.3 Zeilen pro Seite

Jede Normseite hat maximal 30 Zeilen Text.  Durch Überschriften und Abstände können es auch auf einzelnen Seiten mal weniger sein.  Die Seiten, auf denen nur fortlaufender Text ist, sollten aber 30 Zeilen haben.  Das erreicht man gut bei einer Schriftgröße von 11 oder 12 pt und 1,5-fachem Zeilenabstand.

5.2.4 Zeichen pro Zeile

Jede Zeile auf der Normseite enthält maximal 60 Zeichen, wobei auch Leerzeichen mitgezählt werden.  Dadurch ergibt sich, dass die Normseite maximal 30 × 60 = 1800 Zeichen enthalten kann, die alle linksbündig formatiert werden.

5.2.5 Keine Silbentrennung

Auf Normseiten findet keine Silbentrennung statt.  Lange Wörter können dadurch zu relativ kurzen Zeilen führen.  In der Konsequenz sagt man, dass eine Normseite durchschnittlich nur etwa 1500 Zeichen enthält.

5.2.6 Absätze

Absätze haben keinen Abstand zueinander.  Die erste Zeile jedes Absatzes hat einen Einzug von drei Zeichen (manche bevorzugen zwei).  Wie oben schon erwähnt, werden alle Absätze linksbündig und ohne Silbentrennung formatiert.

5.2.7 Kursiv

In vielen Erzählungen kommen kursive Texte vor (z. B. zur Betonung oder um Gedanken darzustellen).  Diese werden auch im Manuskript kursiv gesetzt.

»Ich werde nicht in die Schule gehen!«

Nur kursiv gestellte Zeichen können schnell übersehen werden, besonders, wenn nur Wortteile kursiv gesetzt sind:

»Wir wollten ihn umfahren, nicht umfahren!«

Um das zu vermeiden und sie besser deutlich zu machen, kann man Kursives auf Normseiten auch noch unterstreichen:

»Wir wollten ihn umfahren, nicht umfahren!«

5.2.8 Spezielle Zeichen

Einige Zeichen müssen auf Normseiten speziell beachtet werden.

  • Auslassungspunkte

    Das Zeichen »…« (siehe 2.4.3 Auslassungspunkte) sieht in einer Festbreitenschrift nicht unbedingt so aus, wie man das gewohnt ist (so … zum Beispiel).  Das kann als störend empfunden werden, daher können auf Normseiten dafür auch drei einzelne Punkte genutzt werden (so ... zum Beispiel).

    Die Verwendung des korrekten Zeichens () ist aber vorzuziehen.

  • Lange Striche

    Die längeren Striche, die als Gedankenstriche eingesetzt werden (siehe 2.3.2 Der lange Strich), sind in Festbreitenschriftarten optisch kaum von den kürzeren Strichen (Bindestriche usw.) zu unterscheiden ( und -).

    »Ich habe bestanden, nicht ver–«

    Ein Knall unterbrach ihn.

    Um Missverständnisse zu vermeiden, können daher auf Normseiten auch doppelte kurze Striche als Ersatz für die Halbgeviertstriche gesetzt werden (-⁠-).

    »Ich habe bestanden, nicht ver--«

    Ein Knall unterbrach ihn.

    Auch hier ist das korrekte Zeichen () wieder vorzuziehen.

  • Alle anderen Zeichen (siehe 2.1 Typographiesollten typographisch korrekt verwendet werden, d. h. „ “ statt " " und statt ' usw.

Nächster Abschnitt:  5.3 Normseitenformat, spezieller

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Fragen zum Thema? Ist ein Fehler auf dieser Seite? Bitte melden! Sonstige Hinweise? Kritik? Lob?
Jeder Kommentar ist willkommen!